Ausbildungs-Ass: Wir suchen engagierte Unternehmen in Stadt & Kreis Offenbach!
[Abbrechen]

Ehrung von Wirtschaftsjunioren Deutschland, Junioren des Handwerks, INTER Versicherungsgruppe, „Der Handel“ & „Handwerk Magazin“ für Unternehmen, Initiativen und Schulen für Ihr besonderes Engagement in Sachen Ausbildung
Schirmherr Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Für welche Kategorien kann ich mich bewerben?
Drei Kategorien: Industrie/Handel/Dienstleistung + Handwerk + AusbildungsinitiativenWas kann ich als Unternehmen gewinnen?
- Erstplatzierte: 2500€
- Zweitplatzierte: 1500€
- Drittplatzierte: 1000€
Was sind die Teilnahmebedingungen?
Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen, die in die Handwerksrolle eingetragen, Mitglied einer IHK oder eines sonstigen Berufsverbandes sind, sowie Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Innungen. Hier gibt es mehr Infos dazu!
Wir suchen Unternehmen, die
- in Sachen Ausbildung außergewöhnlich engagiert sind,
- ihre Auszubildenden überdurchschnittlich fördern,
- neue oder kreative Wege in der Ausbildung gehen und
- auch Jugendlichen eine Chance geben, die eine besondere Förderung benötigen.
Wir suchen Initiativen, Institutionen und Schulen, die
- einen Beitrag zur Schaffung neuer Ausbildungsplätze leisten und- Jugendliche in besonderer Weise dabei unterstützen, den Weg ins Berufsleben zu finden
Mehr zu Ausbildungs-Ass hier!
JETZT ALS AUSBILDUNGS-UNTERNEHMEN FÜR STADT & KREIS OFFENBACH BEWERBEN!
Zeitplan zum Wettbewerb
Der Wettbewerb „Ausbildungs-Ass“ umfasst drei Phasen:
Phase 1: Ausschreibung und Bewerbung
ab Mai: Ausschreibung des Wettbewerbs
bis 31.August: Bewerbungsschluss über das Online-Portal
Alle Bewerbungen müssen bis spätestens 31. August 2021 im Büro der Wirtschaftsjunioren Deutschland eingehen, um eine fristgerechte Bearbeitung zu gewährleisten.
Phase 2: Juryarbeit
Anfang November: Vorauswahl Top 10 je Kategorie durch Jury-Mitglieder
Ende November: Auswahl der Preisträger
Aus allen Bewerbungen wählen die Jurymitglieder für die Kategorie Industrie/Handel/Dienstleistung und Handwerl drei Preisträger. Für die Kategorie Ausbildungsinitiativen wird ein Preis vergeben. Zusätzlich kann je Kategorie ein Sonderpreis vergeben werden. Im Anschluss an die Jurysitzung werden die nominierten Unternehmen hinsichtlich ihres Profils und der genannten Fakten überprüft. Nach erfolgreicher Prüfung werden sowohl die ausgewählten Unternehmen als auch die nicht nominierten Bewerber informiert. Die Platzierungen der Finalisten bleiben bis zur Preisverleihung im November geheim.
Die Entscheidung über die Preisvergabe obliegt einer Jury, deren Mitglieder sind:
Die Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD),
der Bundesvorsitzende der Junioren des Handwerks,
der Vorstandsvorsitzender der INTER Versicherungsgruppe,
der Chefredakteur des handwerk magazins,
der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) und
der Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH).
Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Die Jury wählt aus bei den:
Wirtschaftsjunioren Deutschland | Bundesgeschäftsstelle
Haus der Deutschen Wirtschaft
Breite Straße 29 | 10178 Berlin
Tel. 030 – 20308-1523
E-Mail: ausbildungsass@wjd.de | www.ausbildungsass.de
Phase 3: Feierliche Preisverleihung
Februar/März 2022: Vorbereitung der feierlichen Preisverleihung
Die Preisverleihung findet für gewöhnlich im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, statt. Erst an diesem Tag erfahren die Preisträger ihre Platzierung. Parallel dazu informieren wir die Presse und unterstützen auch die Preisträger bei Ihrer Pressearbeit.
Die Teilnahme an der Preisverleihung ist kostenfrei. Jeder Gast trägt seine Reise- und mögliche weitere begleitende Kosten selbst.