Veranstaltungen ab Dezember 2022

Veranstaltungsart:
Gruppe:
13Dezember 2022
Mitgliederversammlung der Wirtschaftsjunioren Offenbach am Main e.V.
18:00, IHK Offenbach am Main / Restaurant Tafelspitz

Liebe WJ-Interessierte,

aus Organisationsgründen ist die Anmeldung auf der Website nun geschlossen. Wir freuen uns weiterhin auf eure Anmeldungen an willkommen@wj-offenbach.de.
Bitte gebt dabei auch Bescheid, ob Ihr in der IHK Offenbach mit anschließendem Weihnachtsessen teilnehmt oder online dabei sein möchtet.


Besten Dank!

Eure Geschäftsstelle
____________________

Ein ereignisreiches Junioren-Jahr geht dem Ende entgegen. Wir möchten gemeinsam mit Euch zurück, aber auch nach vorne blicken. Daher seid Ihr herzlich eingeladen zu unserer

Mitgliederversammlung 2022

am Dienstag, 13. Dezember 2022, 18:00 Uhr 

in die IHK Offenbach am Main, Frankfurter Straße 90, 63067 Offenbach.

Es gelten die Corona-Schutzmaßnahmen zum Zeitpunkt der Veranstaltung.

Nach der Arbeit kommt das Vergnügen: Traditionell laden wir Dich im Anschluss ein, mit uns das Jahr bei einem gemütlich-weihnachtlichen Abendessen samt Getränken ausklingen zu lassen. Dazu geht es in das Restaurant „Tafelspitz“, Wilhelmsplatz 13, 63065 Offenbach am Main. (Geänderte Location!)

Bitte beachte:
Zum Schutz unserer Gesundheit bieten wir dieses Jahr zusätzlich die Option einer virtuellen Teilnahme an. Wenn Du Dich, möglicherweise auch nachträglich, für eine Online-Teilnahme entscheidest, senden wir Dir rechtzeitig vor der Versammlung die Einwahldaten zu. Bitte ziehe diese Möglichkeit auch in Betracht, wenn Du Erkältungssymtome hast. Lieben Dank.

Gib uns diesbezüglich einfach kurzfristig oder jetzt direkt bei deiner Anmeldung hier im Veranstaltungstermin Bescheid.

Wir freuen uns auf Euch!

Mit herzlichen Juniorengrüßen

 

Gino Scalinci

Präsident 2022

15Dezember 2022
LAKO 2024-Treffen: we🤍OF
18:00, online

+++Projekttreffen LAKO 2024+++

 

🤔 Was ist eine "LAKO"?

Das ist die große jährliche Landeskonferenz Hessen der Wirtschaftsjunioren Hessen. 2024 möchten wir die LAKO in Offenbach ausrichten.

 

Unser Ziel:

Offenbach als Junioren, Wirtschaftskreis, IHK und Mittelstand über die Grenzen hinaus positiv positionieren und präsentieren.

+++ Das heißt: Mehr als 200 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftsjunioren aus allen Kreisen in Deutschland exklusiv in Offenbach zu Gast.

 

Bist du dabei? Jeder der mag, macht mit. 🙂

11Januar
Vorstandssitzung & Teamtag
17:00, Rodgau
17Januar
WJ-Unternehmensbesichtigung: 🦿 RMT RehaMed Technology GmbH
18:00, RMT RehaMed Technology GmbH, Waldstraße 66A, 63128 Dietzenbach

Unser Interessent Christoph Mikuschek lädt uns zum Firmenbesuch bei der RMT RehaMed Technology GmbH in Dietzenbach ein.

Unter dem Motto „RMT …wir helfen” startete das Unternehmen 1989 seine Geschäftstätigkeiten. Seither steht »RMT RehaMed Technology« für Kompetenz, Innovation und Leistungsfähigkeit.
Was wir tun
Unsere Kernbereiche sind Speziallagerungsmatratzen für Menschen mit einem Dekubitusrisiko, sowie die Mobilisation und der Transfer von mobil eingeschränkten Personen.
Unsere Kunden sind Kliniken, Pflege- und Behinderteneinrichtungen, Krankenkassen, Kommunen, Schwimmbadbetreiber, Fachhändler und privat betroffene Menschen.
Wir beraten, fertigen, montieren und machen Vor-Ort-Schulungen – freundlich und kompetent.
Unser Ziel
Unser Ziel ist die perfekte Versorgung unserer Kunden und Partner mit qualitativ hochwertigen Produkten, Know-How und Dienstleistungen zum best möglichen Preis-Leistungsverhältnis. Was wir nicht können: Billig – Leider hat der Kostendruck im Gesundheitsbereich zu qualitativ immer zweifelhafteren Produkten geführt. Da machen wir nicht mit. Medizinprodukte müssen sicher in ihrer Anwendung und leistungsfähig für den Betroffenen und die Hilfsperson sein!

Unsere Produkte

Wir hören zu – und so haben die Erfahrungen und Wünsche unserer Partner und Kunden die Entwicklung fast aller unserer Produkte beeinflusst – und werden so immer weiter verbessert. Wir stehen in ständigem Dialog mit unseren Lieferanten und Herstellern um Anregungen aus der Praxis in unseren Produkten umzusetzen.
RMT protecto® Konzept
Das Markenzeichen für Matratzen und Produkte zur Dekubitusvorbeugung und Unterstützung der Therapie für Menschen mit einem Dekubitus. Die Premiummarke für Matratzen zur Versorgung von Menschen mit Adipositas.
RMT mobil Konzept
Steht für hochwertige Hebe- und Transferhilfen für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche:
  • Mobile Aktiv Patientenlifter
  • Mobile Passiv Patientenlifter
  • Deckenlifter
  • Schwerlastlifter für die Versorgung von Adipositaspatienten
  • Wandlifter
  • Schwimmbadlifter
  • Reha- und Lokomotionssysteme

 
Anschließend haben wir einen Tisch reserviert im Bella Vista Dietzenbach.

Meldet euch jetzt hier an und erfahrt mehr live am 17. Januar 2023!

19Januar
LAKO 2024-Treffen: we🤍OF
18:00, Katrin Sadwornych, Goethering 3c, Offenbach

ACHTUNG anderer Ort: Dieses Mal treffen wir uns bei Katrin. 

Hinweis: Es ist im Goethequartier im Innenhof. Da Parkplätze rar sind ist Katrins Empfehlung in der Tiefgarage im Edeka zu parken.

 

+++Projekttreffen LAKO 2024+++

 

🤔 Was ist eine "LAKO"?

Das ist die große jährliche Landeskonferenz Hessen der Wirtschaftsjunioren Hessen. 2024 möchten wir die LAKO in Offenbach ausrichten.

 

Unser Ziel:

Offenbach als Junioren, Wirtschaftskreis, IHK und Mittelstand über die Grenzen hinaus positiv positionieren und präsentieren.

+++ Das heißt: Mehr als 200 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftsjunioren aus allen Kreisen in Deutschland exklusiv in Offenbach zu Gast.

 

Bist du dabei? Jeder der mag, macht mit. 🙂

01Februar
Workshop: 🌈Anti-Diskriminierung in der Arbeitswelt - Modul 1
14:00-18:00 Uhr, Digital und ggf. vor Ort (nach Absprache)

Für Vielfalt und Offenheit

Gelebte Vielfalt und die Verankerung von vielfaltsorientierten Werten sind mittlerweile Standard in modernen Unternehmen. Sie werden von Kund*innen erwartet und auch Bewerber*innen achten bei der Jobwahl vermehrt auf das soziale Auftreten des Unternehmens. Auch wenn die meisten der Wunsch nach Weltoffenheit und gelebter Vielfalt in der Arbeitswelt verbindet, sind viele gleichzeitig mit ähnlichen Hürden und Herausforderungen in der Umsetzung konfrontiert. Oft gibt es dann doch den einen Kollegen, der in der Mittagspause einen sexistischen Spruch zu einer Kollegin sagt; und das immer und immer wieder. Oder die Mitarbeiterin, die die neue Kollegin nicht ordentlich einarbeiten möchte, weil sie ein Kopftuch trägt. Und manchmal merken wir auch selbst, dass wir doch eigene Vorurteile haben und nicht immer so offen sind, wie wir gerne wären. Vorurteile und Diskriminierung sind in der Arbeitswelt leider noch genauso verbreitet wie in der Gesellschaft. Daher ist es umso wichtiger, dass wir uns aktiv mit diesen Themen auseinandersetzen und gemeinsam Strategien gegen Diskriminierung und für gelebte Vielfalt in der Arbeitswelt entwickeln. 

Ziel der dreiteiligen Fortbildung ist, dass alle Teilnehmenden in ihren Vielfaltskompetenzen gestärkt werden, so dass sie in ihrem Arbeitskontext, aber auch in ihrem Privatleben aktiv für gelebte Vielfalt eintreten können.


Vielfaltskompetenzen sind:
• Reflexion von eigenen Bildern und Vorurteilen
• Verständnis von verschiedenen Diskriminierungsformen und -strukturen
• Sensibilität für die Auswirkung auf Betroffene
• Soziale Kompetenzen für Handlungsfähigkeit bei Diskriminierung
• Wissen über Veränderungsmöglichkeiten in der Unternehmenskultur


Termin: 01.02., 14.02 und 01.03.2023 von 14 – 18 Uhr
Ort: digital und vor Ort (nach Absprache)
Kosten: kostenlos


Im Anschluss erhalten alle Teilnehmende eine Bescheinigung über die Themen und Inhalte der Fortbildung.

 

WICHTIG: Bitte beachtet, dass für das Zertifikat eine Teilnahme an allen drei Modulen erforderlich ist:

01.02.2023

14.02.2023

01.03.2023

Bitte meldet euch bei Gino Scalinci, solltet ihr an einem der Termine verhindert sein.


Die Fortbildung wird durchgeführt von Arbeit und Leben Hessen in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsjunioren Offenbach.

 

Flyer zur Workshop-Reihe:

2023-Fuer-Vielfalt-und-Offenheit_Flyer-FoBi-V2.pdf

02Februar
🎓 Berufsinfoseminar 2023: Assessment Center Albert-Schweitzer-Schule
09:30-13:00, IHK Offenbach, Frankfurter Straße 90, Offenbach am Main

Projekt AC-Simulationen

Wir unterstützen – wie auch in den letzten Jahren – das Berufsinfoseminar 2023 der Albert-Schweitzer-Schule Offenbach mit einer Simulation eines Assessment-Centers. Dazu freuen wir uns über Juniorinnen und Junioren, die uns in der Umsetzung unterstützen. Die Schulklassen werden immer von mindestens zwei WJ-lern betreut. Unsere kurzen praxisnahen Fallbeispiele sind selbsterklärend und schnell anzueignen – es kann also jeder mitmachen. Und es macht Spaß! 

🎓 Für die Schülerinnen und Schüler des Q2-Jahrgangs (12. Klasse) bietet der Tag rund um Ausbildung und/oder Studium einen wichtigen Schritt in die Zukunft.

🗓️ Treffpunkt 9:30 Uhr in der IHK Offenbach. Die AC-Simulationen starten um 10.00 Uhr, Ende max. 13:00 Uhr.

 

Ablauf

9:30 Treffpunkt IHK Offenbach - Raum 06

9:30 - 10:00 Briefing und Vorbereitung

  • Briefing Assessment-Center
  • Austausch Projektteam mit Q&A
  • Aufteilung der 2er-Teams

10:00 - 13:00 Assessment-Center-Simulationen

  • 2er Gruppen betreuen und coachen je ca. 20 Schülerinnen und Schüler
  • Kurze Selbstvorstellung + Werdegang WJ, Vorstellung der Aufgabe
  • Projektarbeit: Simulation eines ACs in Kleingruppen
  • Ergebnisvorstellung im Plenum
  • Anschließend persönliches Feedback WJ-Coaches je Gruppe

 

07Februar
Bewerbungstraining 🚀 Adolf Reichwein Schule Heusenstamm
9:00 - 12:30 , Adolf Reichwein Schule, Leibnizstraße 61, 63150 Heusenstamm

Tipps & Tricks für die Bewerbung - Fit für die Zukunft!

 

Wir unterstützen die Adolf Reichwein Schule Heusenstamm an zwei Vormittagen mit einem Online-Bewerbungstraining.

Dabei freuen wir uns über weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die uns in der Umsetzung unterstützen.

Wir betreuen an diesem Tag 3 Realschulklassen (3 Schulklassen nacheinander) immer gemeinsam mit 4 WJ, die von Ihren Praxis-Erfahrungen aus der Wirtschaft berichten und Tipps und Tricks für eine Bewerbung teilen. Jeder kann mitmachen!

 

Unterlagen z.B. zu diesen Themen sind vorhanden:

  • Die schriftliche Bewerbung
  • Tipps für das persönliche Vorstellungsgespräch
  • Wichtige Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch vorkommen können

Für die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse bietet der Vormittag einen wichtigen Schritt in die Zukunft. 🚀

 

Du hast Lust mitzumachen? 🙋

➡️ Wir brauchen dich zur Unterstützung im Online-Bewerbertraining!

 

Datum: 07. und 10.02.2023

Zeit: 9:00 - 12:30 

Ort: Adolf Reichwein Schule Heusenstamm

09Februar
Vorstandssitzung
08:00 - 09:30, online
10Februar
Bewerbungstraining 🚀 Adolf Reichwein Schule Heusenstamm
9:00 - 12:30 , Adolf Reichwein Schule, Leibnizstraße 61, 63150 Heusenstamm

Tipps & Tricks für die Bewerbung - Fit für die Zukunft!

 

Wir unterstützen die Adolf Reichwein Schule Heusenstamm an zwei Vormittagen mit einem Online-Bewerbungstraining.

Dabei freuen wir uns über weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die uns in der Umsetzung unterstützen.

Wir betreuen an diesem Tag 3 Hauptschulklassen (3 Schulstunden nacheinander) immer gemeinsam mit 4 WJ, die von Ihren Praxis-Erfahrungen aus der Wirtschaft berichten und Tipps und Tricks für eine Bewerbung teilen. Jeder kann mitmachen!

 

Unterlagen z.B. zu diesen Themen sind vorhanden:

  • Die schriftliche Bewerbung
  • Tipps für das persönliche Vorstellungsgespräch
  • Wichtige Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch vorkommen können

Für die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse bietet der Vormittag einen wichtigen Schritt in die Zukunft. 🚀

 

Du hast Lust mitzumachen? 🙋

➡️ Wir brauchen dich zur Unterstützung im Online-Bewerbertraining!

 

Datum: 07. und 10.02.2023

Zeit: 9:00 - 12:30 

Ort: Adolf Reichwein Schule Heusenstamm

14Februar
Workshop: 🌈Anti-Diskriminierung in der Arbeitswelt - Modul 2
14:00-18:00 Uhr, Digital und ggf. vor Ort (nach Absprache)

Für Vielfalt und Offenheit

Gelebte Vielfalt und die Verankerung von vielfaltsorientierten Werten sind mittlerweile Standard in modernen Unternehmen. Sie werden von Kund*innen erwartet und auch Bewerber*innen achten bei der Jobwahl vermehrt auf das soziale Auftreten des Unternehmens. Auch wenn die meisten der Wunsch nach Weltoffenheit und gelebter Vielfalt in der Arbeitswelt verbindet, sind viele gleichzeitig mit ähnlichen Hürden und Herausforderungen in der Umsetzung konfrontiert. Oft gibt es dann doch den einen Kollegen, der in der Mittagspause einen sexistischen Spruch zu einer Kollegin sagt; und das immer und immer wieder. Oder die Mitarbeiterin, die die neue Kollegin nicht ordentlich einarbeiten möchte, weil sie ein Kopftuch trägt. Und manchmal merken wir auch selbst, dass wir doch eigene Vorurteile haben und nicht immer so offen sind, wie wir gerne wären. Vorurteile und Diskriminierung sind in der Arbeitswelt leider noch genauso verbreitet wie in der Gesellschaft. Daher ist es umso wichtiger, dass wir uns aktiv mit diesen Themen auseinandersetzen und gemeinsam Strategien gegen Diskriminierung und für gelebte Vielfalt in der Arbeitswelt entwickeln. 

Ziel der dreiteiligen Fortbildung ist, dass alle Teilnehmenden in ihren Vielfaltskompetenzen gestärkt werden, so dass sie in ihrem Arbeitskontext, aber auch in ihrem Privatleben aktiv für gelebte Vielfalt eintreten können.


Vielfaltskompetenzen sind:
• Reflexion von eigenen Bildern und Vorurteilen
• Verständnis von verschiedenen Diskriminierungsformen und -strukturen
• Sensibilität für die Auswirkung auf Betroffene
• Soziale Kompetenzen für Handlungsfähigkeit bei Diskriminierung
• Wissen über Veränderungsmöglichkeiten in der Unternehmenskultur


Termin: 01.02., 14.02 und 01.03.2023 von 14 – 18 Uhr
Ort: digital und vor Ort (nach Absprache)
Kosten: kostenlos


Im Anschluss erhalten alle Teilnehmende eine Bescheinigung über die Themen und Inhalte der Fortbildung.

 

WICHTIG: Bitte beachtet, dass für das Zertifikat eine Teilnahme an allen drei Modulen erforderlich ist:

01.02.2023

14.02.2023

01.03.2023

Bitte meldet euch bei Gino Scalinci, solltet ihr an einem der Termine verhindert sein.


Die Fortbildung wird durchgeführt von Arbeit und Leben Hessen in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsjunioren Offenbach.

 

Flyer zur Workshop-Reihe:

2023-Fuer-Vielfalt-und-Offenheit_Flyer-FoBi-V2.pdf

16Februar
LAKO 2024-Treffen: we🤍OF
18:00, Sleeves Up, Berliner Str. 115, 63065 Offenbach am Main

+++Projekttreffen LAKO 2024+++

 

🤔 Was ist eine "LAKO"?

Das ist die große jährliche Landeskonferenz Hessen der Wirtschaftsjunioren Hessen. 2024 möchten wir die LAKO in Offenbach ausrichten.

 

Unser Ziel:

Offenbach als Junioren, Wirtschaftskreis, IHK und Mittelstand über die Grenzen hinaus positiv positionieren und präsentieren.

+++ Das heißt: Mehr als 200 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftsjunioren aus allen Kreisen in Deutschland exklusiv in Offenbach zu Gast.

 

Bist du dabei? Jeder der mag, macht mit. 🙂

22Februar
🐟 WJ-Heringsessen
19:00, Markthaus am Wilheilmsplatz, Bieberer Str. 9, 63065 Offenbach am Main

🥳 Liebe Offenbacher Jecken!

 

Wir freuen uns euch an unserem traditionellen Heringsessen wiederzusehen und unsere Zeit gemeinsam zu genießen!

 

Wann: 22.02.2023, 19:00 Uhr

Wo: Markthaus Offenbach, Bieberer Str. 9, 63065 Offenbach am Main

 

 

Jetzt anmelden!

 

01März
Workshop: 🌈Anti-Diskriminierung in der Arbeitswelt - Modul 3
14:00-18:00 Uhr, Digital und ggf. vor Ort (nach Absprache)

Für Vielfalt und Offenheit

Gelebte Vielfalt und die Verankerung von vielfaltsorientierten Werten sind mittlerweile Standard in modernen Unternehmen. Sie werden von Kund*innen erwartet und auch Bewerber*innen achten bei der Jobwahl vermehrt auf das soziale Auftreten des Unternehmens. Auch wenn die meisten der Wunsch nach Weltoffenheit und gelebter Vielfalt in der Arbeitswelt verbindet, sind viele gleichzeitig mit ähnlichen Hürden und Herausforderungen in der Umsetzung konfrontiert. Oft gibt es dann doch den einen Kollegen, der in der Mittagspause einen sexistischen Spruch zu einer Kollegin sagt; und das immer und immer wieder. Oder die Mitarbeiterin, die die neue Kollegin nicht ordentlich einarbeiten möchte, weil sie ein Kopftuch trägt. Und manchmal merken wir auch selbst, dass wir doch eigene Vorurteile haben und nicht immer so offen sind, wie wir gerne wären. Vorurteile und Diskriminierung sind in der Arbeitswelt leider noch genauso verbreitet wie in der Gesellschaft. Daher ist es umso wichtiger, dass wir uns aktiv mit diesen Themen auseinandersetzen und gemeinsam Strategien gegen Diskriminierung und für gelebte Vielfalt in der Arbeitswelt entwickeln. 

Ziel der dreiteiligen Fortbildung ist, dass alle Teilnehmenden in ihren Vielfaltskompetenzen gestärkt werden, so dass sie in ihrem Arbeitskontext, aber auch in ihrem Privatleben aktiv für gelebte Vielfalt eintreten können.


Vielfaltskompetenzen sind:
• Reflexion von eigenen Bildern und Vorurteilen
• Verständnis von verschiedenen Diskriminierungsformen und -strukturen
• Sensibilität für die Auswirkung auf Betroffene
• Soziale Kompetenzen für Handlungsfähigkeit bei Diskriminierung
• Wissen über Veränderungsmöglichkeiten in der Unternehmenskultur


Termin: 01.02., 14.02 und 01.03.2023 von 14 – 18 Uhr
Ort: digital und vor Ort (nach Absprache)
Kosten: kostenlos


Im Anschluss erhalten alle Teilnehmende eine Bescheinigung über die Themen und Inhalte der Fortbildung.

 

 

WICHTIG: Bitte beachtet, dass für das Zertifikat eine Teilnahme an allen drei Modulen erforderlich ist:

 

01.02.2023

 

14.02.2023

 

01.03.2023

 

Bitte meldet euch bei Gino Scalinci, solltet ihr an einem der Termine verhindert sein.

 


Die Fortbildung wird durchgeführt von Arbeit und Leben Hessen in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsjunioren Offenbach.

 

Flyer zur Workshop-Reihe:

2023-Fuer-Vielfalt-und-Offenheit_Flyer-FoBi-V2.pdf

04März
1. LMV
ganztägig, Limburg
08März
WJ-Unternehmensbesichtigung DELTA ELEMENTS 👷 Erfolgsstory GO Mentoring x Thomas Krüdewagen
17:30, Delta Elements GmbH, Bernardstraße 14-16, 63067 Offenbach am Main

👷 Erfahrungsaustausch und Vorstellung Erfolgsgeschichte des Matchings GO Mentoring Programms: Thomas Krüdewagen x Marc Gatzweiler von Delta Elements GmbH

 

Das GO Mentoring unterstützt sehr erfolgreich seit einigen Jahren in der Stadt Offenbach Gründer:innen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Durch die aktive ehrenamtliche Begleitung von Mentor:innen erhalten junge Unternehmer:innen Business-Wissen erfahrener Unternehmer:innen, praktische Ratschläge und es werden Türen für den weiteren Weg in die Selbstständigkeit geöffnet.

Mit viel Engagement unterstützt Marc Gatzweiler von Delta Elements GmbH das Netzwerk als Mentor von Anfang an aktiv. Als Unternehmer ist er Anbieter von langlebigen Oberflächen von Gebäudehüllen. Dabei setzt das Unternehmen auf Nachhaltigkeit, denn durch die langen weltweiten Beschaffungswege fallen beim Abbau und gerade beim Transport der Produkte viele CO2 Emissionen an, welche durch die Kooperation mit dem Anbieter „CLICK A TREE“ (Mentee des GO Mentoring) mit einem modernen CO2 Kompensationsmodell ausgeglichen werden.

Thomas Krüdewagen startete 2022 mit seinem eigenen Unternehmen „Krüdewagen|Consulting" und bereitete es sorgsam 2021 als Mentee des GO Mentoring Programms der Gründerstadt Offenbach vor. Dadurch lernte er seinen Mentor Marc Gatzweiler kennen und schätzen. Wie diese Partnerschaft zur Erfolgsgeschichte wurde, welche gemeinsamen Erfahrungen im Rahmen des GO Mentoring Programms gemacht wurden und wie man selbst aktiv beim GO Mentoring Projekt mitmachen kann, berichten wir an diesem Abend.

Nach dem Firmenbesuch, Input zum GO Mentoring klingen wir den Abend gemütlich mit einem gemeinsamen Abendessen im Försters (Goethestraße 59, 63067 Offenbach am Main) aus.

 

WJ-Unternehmensbesichtigung bei DELTA ELEMENTS 👷

📍 Delta Elements GmbH | Bernardstraße 14-16 | 63067 Offenbach am Main

 

Außerdem erhaltet Ihr Insights zum GO Mentoring-Programm der Gründerstadt Offenbach.

 

Im Anschluss werden wir gemeinsam Abendessen gehen im Försters Offenbach.

📍 Restaurant Försters | Goethestraße 59 | 63067 Offenbach am Main

 

Jetzt anmelden!

 

09März
WJ bei der IHK-Vollversammlung
15März
LAKO 2024-Treffen: we🤍OF
18:00, online

Achtung: Dieses Projekttreffen findet online statt. Der Teilnahme-Link wird nach Anmeldung verschickt.

 

 

+++Projekttreffen LAKO 2024+++

 

🤔 Was ist eine "LAKO"?

Das ist die große jährliche Landeskonferenz Hessen der Wirtschaftsjunioren Hessen. 2024 möchten wir die LAKO in Offenbach ausrichten.

 

Unser Ziel:

Offenbach als Junioren, Wirtschaftskreis, IHK und Mittelstand über die Grenzen hinaus positiv positionieren und präsentieren.

+++ Das heißt: Mehr als 200 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftsjunioren aus allen Kreisen in Deutschland exklusiv in Offenbach zu Gast.

 

Bist du dabei? Jeder der mag, macht mit. 🙂

16März
Vorstandssitzung
16:30, IHK Offenbach, Frankfurter Straße 90, Offenbach am Main, Raum 5

Die Vorstandssitzung März 2023 findet live in der IHK Offenbach in Raum 5 statt.

23März
Stammtisch: 🎬 Darum ist 2023 perfekt, um auf YouTube zu starten.
19:00, Döbert's Wirtshaus, Raiffeisenstraße 17, 63110 Rodgau

🎥 Darum ist 2023 perfekt, um auf YouTube zu starten.

62% aller Unternehmen nutzen bereits YouTube für ihr Marketing. Die Entscheider dieser Firmen haben verstanden, dass Videos das stärkste Medium sind, um Vertrauen aufzubauen und Inhalte zu transportieren. Auch wenn YouTube dieses Jahr volljährig wird, bleibt die Plattform auch 2023 am Puls der Zeit. Die Plattform entwickelt sich stetige weiter und reagiert auf Veränderungen. So bietet Dir YouTube weiterhin die besten Möglichkeiten, um Kunden zu gewinnen. Im letzten Jahr hat YouTube eine Menge Änderungen auf den Weg gebracht und es gerade für Neueinsteiger leichter gemacht.

In meinem Workshop zeige ich Dir, welche neue Möglichkeiten sich bieten und wie Du diese am besten nutzt. Dazu bekommst Du einen Überblick, was Du als Neueinsteiger brauchst und wie Du den Einstieg strategisch sinnvoll gestaltest. So vermeidest Du unnötige Kosten und kannst schnell und gezielt mit Video-Marketing auf YouTube starten.

Du möchtest schon vor dem Stammtisch mehr über YouTube erfahren? Dann komm zu meiner online stattfindenden YouTube Erfolgs Woche vom 06. bis 10. März: https://www.digistore24.com/product/480995   

 

🙋 Thorsten Ophaus, TubeHaus

Hallo, ich bin Thorsten Ophaus von TubeHaus und ich liebe es, wenn Menschen sich rasant zu hervorragenden Filmemachern entwickeln. Als YouTube-Experte und Web-Video-Produzent sorge ich dafür, dass Berater, Coaches und Dienstleister mit sympathischen und unterhaltsamen YouTube-Videos viele neue Wunschkunden magisch anziehen. Entweder stehe ich als Web-Video-Produzent hinter der Kamera und sorge für Freude und Ausstrahlung bei meinen Kunden. Oder ich befähige diese, selbst Videos zu produzieren, sich selbst in Clips zu vermarkten und weise sie ein in die wunderbaren Möglichkeiten von YouTube. 

 

🕐 Wann?

Donnerstag, der 23. März 2023

📍 Wo?

Döbert's Wirtshaus

Raiffeisenstraße 17

63110 Rodgau

 

▶️ Jetzt gleich anmelden! 

01April
WJD-Frühjahrsdelegiertenversammlung
ganztägig, Wetzlar
06April
Telko LAKO 2024: we🤍OF
18:00-19:00 Uhr, online

+++Projekttreffen LAKO 2024+++

 

🤔 Was ist eine "LAKO"?

Das ist die große jährliche Landeskonferenz Hessen der Wirtschaftsjunioren Hessen. 2024 möchten wir die LAKO in Offenbach ausrichten.

 

Unser Ziel:

Offenbach als Junioren, Wirtschaftskreis, IHK und Mittelstand über die Grenzen hinaus positiv positionieren und präsentieren.

+++ Das heißt: Mehr als 200 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftsjunioren aus allen Kreisen in Deutschland exklusiv in Offenbach zu Gast.

 

Bist du dabei? Jeder der mag, macht mit. 🙂

08April
WJ-Osterwanderung 🐣
10:00 Uhr, Reitanlage Wolfsangel, Wallstädter Weg 50, 63762 Großostheim

🐣 Jetzt anmelden zur WJ-Osterwanderung

 

Liebe WJOF-Mitglieder und Freunde,

Frühling wird es weit und breit, und die Häschen steh'n bereit.
Sie bringen zu der Osterfeier viele bunt bemalte Eier.

Wir freuen uns Euch heute zu unserer Osterwanderung einzuladen. Diese wird mit Partnern, Kindern und Tieren stattfinden. 😉

Treffpunkt:

Samstag, 08.04.2023 um 10Uhr
Reitanlage Wolfsangel
Wallstädter Weg 50
63762 Großostheim

Am Treffpunkt sind ausreichend Parkplätze vorhanden.



Die Route:

Euch erwartet ein toller Ausblick über Aschaffenburg.
Die Gesamtdistanz beläuft sich auf 1,5 km und enthält kleinere An- und Abstiege, unterwegs sind Rätsel versteckt, die uns den weiteren Weg weisen.

Getränke und kleine Snacks stehen selbstverständlich bereit.

Meldet Euch und Eure Familie einfach direkt hier im Terminkalender über Jetzt anmelden an.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme! 🚶
Euer Vorstand und das Projektteam WJ-Osterwanderung

13April
Vorstandssitzung
18:00, IHK Offenbach, Frankfurter Straße 90, Offenbach am Main, Raum 5

Die Vorstandssitzung März 2023 findet live in der IHK Offenbach in Raum 5 statt.

14April
LAKO-Teamtag
16:00, SleevesUp! Offenbach Marktplatz, Berliner Str. 116, 63065 Offenbach am Main

🤍 LAKO-Teamtag: we🤍OF

 

Wir treffen uns ab 16:00 Uhr im SleevesUp! Offenbach! 

Anschließend gehen wir gemeinsam Abendessen mit allen, die Lust haben.

 


🤔 Was ist eine "LAKO"?

Das ist die große jährliche Landeskonferenz Hessen der Wirtschaftsjunioren Hessen. 2024 möchten wir die LAKO in Offenbach ausrichten. Unser Motto: we🤍OF

 

Unser Ziel:

Offenbach als Junioren, Wirtschaftskreis, IHK und Mittelstand über die Grenzen hinaus positiv positionieren und präsentieren.

+++ Das heißt: Mehr als 200 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftsjunioren aus allen Kreisen in Deutschland exklusiv in Offenbach zu Gast.

 

Bist du dabei? Jeder der mag, macht mit. 🙂

24April
Stammtisch: Impulsvotrag zum Thema „Fachkräftemangel in der IT-Branche? Kommt erst noch!
18:00, Wiener Hof, 63073 OF, Langener Str. 23

Auf der einen Seite bedroht der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) Jobs. Auf der anderen Sache sorgt er für einen zunehmenden (IT-) Fachkräftemangel. Was paradox auf den ersten Blick klingt, ist bei näherer Betrachtung logisch. Wie das?

Immer mehr ursprünglich qualifizierte Tätigkeiten werden von Robotern ausgeführt. Doch wer programmiert diese Roboter und kümmert sich um Wartung und Updates? Hier kommen hochqualifizierten IT-Experten in Spiel – welche, wissenschaftlichen Studien zufolge, Deutschland im Jahr 2030 etwa 1,4 Mio. fehlen werden.  

Der Kampf gegen den Fachkräftemangel ist auch ein Kampf gegen den Verlust an Wirtschaftskraft, Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand. Schon heute suchen viele Unternehmen und Branchen deshalb Fachkräfte jenseits der Grenzen Deutschland und der EU. Ein besonderer Augenmerk liegt auf Expertise aus der Welt der Bits und Bytes. Deutsche Unternehmen verstehen sich im „War for Talent“ zunehmend als Bewerber um internationale Fachkräfte. 

Brainsworld unterstützt mit smarten digitalen Lösungen, genau die Experten und Expertinnen zu rekrutieren, die benötigt werden.

 

Sven Damm, Geschäftsführer von BrainsWork und BrainsWorld, Wirtschaftsjunior aus Frankfurt, wird uns einen Einblick in seine und in die Welt der IT-Branche geben.

 

Im Nachgang wird es leckere Essen geben (Selbstkosten) und es wird wie üblich Raum und Zeit für Networking und Diskussionen geben.

04Mai
Telko LAKO 2024: we🤍OF
18:00-19:00 Uhr, online

+++Projekttreffen LAKO 2024+++

 

🤔 Was ist eine "LAKO"?

Das ist die große jährliche Landeskonferenz Hessen der Wirtschaftsjunioren Hessen. 2024 möchten wir die LAKO in Offenbach ausrichten.

 

Unser Ziel:

Offenbach als Junioren, Wirtschaftskreis, IHK und Mittelstand über die Grenzen hinaus positiv positionieren und präsentieren.

+++ Das heißt: Mehr als 200 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftsjunioren aus allen Kreisen in Deutschland exklusiv in Offenbach zu Gast.

 

Bist du dabei? Jeder der mag, macht mit. 🙂

11Mai
Vorstandssitzung
18:00,
23Mai
📯 Vorstellung Projektteam "Programm" der LAKO 2024 in Offenbach
18:00, Restaurant Leonardo (Frankfurter Straße 39-45, 63065 Offenbach)

Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren, Interessentinnen und Interessenten,

 

die LAKO kommt 2024 nach Offenbach! Das Team hat noch Platz für gute Laune und viele Ideen. 💡

 

Am Dienstag, 23.05.2023 um 18 Uhr im Restaurant Leonardo (Frankfurter Straße 39-45, 63065 Offenbach) stelle ich, Ina Badalus, Dir das Projekt "Programm LAKO" vor. 

 

Wir besprechen kurz den Aufbau und die notwendigen Planungsschritte für den Start eines großen Projektes und werden direkt produktiv:

 

📌 Wir legen Themenbereiche für das Programm fest.

📌 Wir gehen die gesammelten Ideen durch und besprechen die Umsetzung.

📌 Wir erweitern unsere Themensammlung.

📌 Wir überarbeiten die Checklisten für unsere Trainer und Programmpunkte. (Welche Infos brauchen wir? Welche Infos brauchen die Trainer?) 

 

Klingt nach einem langen Abend? 

Die Vorbereitung ist erledigt und der Rest geht in guter Gesellschaft und gutem Essen überraschend schnell. 

 

Interessiert? Hast Du Lust mitzugestalten? Magst Du nur mal vorbeischauen? Komm vorbei! 👍🏻

 

Wann: Dienstag, 23.05.2023, 18 Uhr 

Wo: Restaurant Leonardo, Frankfurter Straße 39-45, 63065 Offenbach 

 

Ich freue mich auf Dich!

 

Ina

Teamleiterin Programm LAKO 2024

Wirtschaftsjunioren Offenbach am Main e.V.
Telefon +49 69 8207-232 | E-Mail badalus@wj-offenbach.de
Frankfurter Straße 90 | 63067 Offenbach am Main 

Folge uns auf:  

       

www.wj-offenbach.de

 

25Mai
WJ-Stammtisch bei Glaabsbräu 🍻
19:00, Glaabsbräu GmbH & Co. KG, Wallstraße 1, 63500 Seligenstadt

 

Du bist herzlich eingeladen zum Stammtisch der WJ Offenbach!

netwerken - informieren - Spaß haben

am 25.05.2023 ab 19 Uhr

Ablauf:

  • 19:00 Uhr - Brauereibesichtigung
  • Anschließend – Lockerer Networking-Austausch beim Abendessen 🙂

 

Zu Gast bei

GLAABSBRÄU (Seligenstadt)

- der modernsten Brauerei Hessens. 🙌

🍻 "Was Bier nicht braucht, kommt nicht hinein"

- diesem Grundsatz werden wir bei einer Brauereibesichtigung auf den Zahn fühlen und anschließend den Abend gemeinsam ausklingen lassen.

 

Danach freuen wir uns mit Euch gemeinsam noch zum Ristorante & Pizzeria 1744 zu gehen und den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen: 

Adresse: Freihofpl. 3, 63500 Seligenstadt

 

Wir freuen uns über Deine Anmeldung! Bei Fragen melde Dich gerne!

Herzliche Grüße

Dein Vorstandsteam 2023

01Juni
LAKO 2024-Treffen: we🤍OF
16:00, Raum 28, IHK Offenbach am Main, Frankfurter Str. 90, 63067 Offenbach am Main

+++Projekttreffen LAKO 2024+++

 

🤔 Was ist eine "LAKO"?

Das ist die große jährliche Landeskonferenz Hessen der Wirtschaftsjunioren Hessen. 2024 möchten wir die LAKO in Offenbach ausrichten.

 

Unser Ziel:

Offenbach als Junioren, Wirtschaftskreis, IHK und Mittelstand über die Grenzen hinaus positiv positionieren und präsentieren.

+++ Das heißt: Mehr als 200 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftsjunioren aus allen Kreisen in Deutschland exklusiv in Offenbach zu Gast.

 

Bist du dabei? Jeder der mag, macht mit. 🙂

03Juni
IHK-Gründungstag
9:00-16:00 Uhr, IHK Offenbach, Frankfurter Straße 90, Offenbach am Main

Die Wirtschaftsjunioren Offenbach sind mit einem Stand am IHK-Gründungstag live in der IHK Offenbach am Main vertreten! 

Ihr wollt uns in der Standbetreuung unterstützen? Meldet Euch hier an!

Ihr seid Gründerinnen und Gründer und wollt uns gerne am Stand besuchen kommen? Herzlich Willkommen! 😊

 

Eckdaten:

🗓️ Samstag, 3. Juni 2023

🕐 09:00-16:00 Uhr

📍 IHK Offenbach am Main

 

09Juni
LAKO2023 - ICH. DU. WIRtschaft mit Weitblick
Kassel

ICH. DU. WIRtschaft mit Weitblick

Unter diesem Motto steht die Hessische Landeskonferenz 2023 in Kassel. Vom 09. bis 11. Juni 2023 werden wir auf der LAKO23KS drei Tage lang mit euch Vollgas geben und konferenzeln, was das Zeug hält.

 

ERLEBT AN DREI ABWECHSLUNGSREICH GESTALTETEN KONFERENZTAGEN DAS BESTE, WAS NORDHESSEN ZU BIETEN HAT.
Schnell sein lohnt sich: Sichert euch im begrenzten Kontingent euer Ticket für die LAKO 23 in Kassel – inklusive Vorfreude-Paket.

Weitere Informationen:

https://www.wj-kassel.de/lako23/

 

Die WJ Offenbach haben ein Kontingent gekauft. Bitte meldet euch bei Interesse an einem Ticket bei eurem Vorstand: vorstand@wj-offenbach.de

09Juni
2. LMV
ganztägig, IHK Kassel
14Juni
WJ bei der IHK-Vollversammlung
15Juni
Vorstandssitzung
16:30, virtuell
20Juni
WJ Offenbach meets Fechtclub Offenbach
ab 18:00 Uhr, Fechtclub Offenbach e.V., Senefelderstraße 265, 63069 Offenbach am Main

 

🤺 Hast du schon einmal selber gefochten?

Jetzt hast du die Gelegenheit: die Wirtschaftsjunioren Offenbach sind zu Gast beim Fechtclub Offenbach.

Nach einer Einführung hast du die Gelegenheit, selbst dir die entsprechende Schutzausrüstung (wird vor Ort gestellt) überzuziehen.

Nutze die vielleicht für dich einmalige Gelegenheit es selbst aus zu probieren, wie dynamisch, strategisch und vielleicht sogar körperlich anstrengend es sein kann.

 

Im Anschluss freuen wir uns über ein gemeinsames Abendessen in üblicher entspantter WJ-Atmosphäre.

 

Informationen zum Fechtclub Offenbach unter https://www.fcoffenbach.de/

 

Hinweis: Du bekommst vor Ort vom Fechtclub die Schutzausrüstung und das Sportgerät gestellt. Bitte bringe unbedingt saubere & bequeme Sportschuhe mit.

 

21Juni
LAKO 2024-Treffen: we🤍OF
18:00, Sleeves Up, Berliner Str. 115, 63065 Offenbach am Main

+++Projekttreffen LAKO 2024+++

 

🤔 Was ist eine "LAKO"?

Das ist die große jährliche Landeskonferenz Hessen der Wirtschaftsjunioren Hessen. 2024 möchten wir die LAKO in Offenbach ausrichten.

 

Unser Ziel:

Offenbach als Junioren, Wirtschaftskreis, IHK und Mittelstand über die Grenzen hinaus positiv positionieren und präsentieren.

+++ Das heißt: Mehr als 200 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftsjunioren aus allen Kreisen in Deutschland exklusiv in Offenbach zu Gast.

 

Bist du dabei? Jeder der mag, macht mit. 🙂

22Juni
Stammtisch: 🎬 Darum ist 2023 perfekt, um auf YouTube zu starten.
19:00, weitere Details folgen

🎥 Darum ist 2023 perfekt, um auf YouTube zu starten.

62% aller Unternehmen nutzen bereits YouTube für ihr Marketing. Die Entscheider dieser Firmen haben verstanden, dass Videos das stärkste Medium sind, um Vertrauen aufzubauen und Inhalte zu transportieren. Auch wenn YouTube dieses Jahr volljährig wird, bleibt die Plattform auch 2023 am Puls der Zeit. Die Plattform entwickelt sich stetige weiter und reagiert auf Veränderungen. So bietet Dir YouTube weiterhin die besten Möglichkeiten, um Kunden zu gewinnen. Im letzten Jahr hat YouTube eine Menge Änderungen auf den Weg gebracht und es gerade für Neueinsteiger leichter gemacht.

In meinem Workshop zeige ich Dir, welche neue Möglichkeiten sich bieten und wie Du diese am besten nutzt. Dazu bekommst Du einen Überblick, was Du als Neueinsteiger brauchst und wie Du den Einstieg strategisch sinnvoll gestaltest. So vermeidest Du unnötige Kosten und kannst schnell und gezielt mit Video-Marketing auf YouTube starten.

 

🙋 Thorsten Ophaus, TubeHaus

Hallo, ich bin Thorsten Ophaus von TubeHaus und ich liebe es, wenn Menschen sich rasant zu hervorragenden Filmemachern entwickeln. Als YouTube-Experte und Web-Video-Produzent sorge ich dafür, dass Berater, Coaches und Dienstleister mit sympathischen und unterhaltsamen YouTube-Videos viele neue Wunschkunden magisch anziehen. Entweder stehe ich als Web-Video-Produzent hinter der Kamera und sorge für Freude und Ausstrahlung bei meinen Kunden. Oder ich befähige diese, selbst Videos zu produzieren, sich selbst in Clips zu vermarkten und weise sie ein in die wunderbaren Möglichkeiten von YouTube. 

27Juni
Teamtreffen Projekt "Programm LAKO 2024"
19:00, Restaurant Leonardo (Frankfurter Straße 39-45, 63065 Offenbach)

Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren, Interessentinnen und Interessenten,

 

viele gute Ideen haben wir bereits gesammelt. Unser Programm für die LAKO 2024 bekommt erste Konturen. Wenn auch Du tolle Ideen hast, welches Bild wir von Offenbach zeigen sollten, dann komm vorbei:

 

Am Dienstag, 27.06.2023 um 19:00 Uhr im Restaurant Leonardo (Frankfurter Straße 39-45, 63065 Offenbach) gestalten wir weitere Teile unseres Wunschprogramms. 

 

Was steht auf dem Plan?

 

📌 Besprechung der Textvorschläge für E-Mails an unsere Ansprechpartner in den Unternehmen zur Kontaktaufnahme und zum Versand unserer Checklisten für die Programmpunkte und Trainer.

📌 Aufstellung der möglichen Ansprechpartner und Verteilung der Aufgaben zur Ansprache.

📌 Gibt es weitere Programmvorschläge?

 

Na, Lust auf einen schönen Abend? Magst Du einfach reinschnuppern und zuhören? Dann komm vorbei – wir freuen uns auf Dich!

06Juli
Telko LAKO 2024: we🤍OF
18:00-19:00 Uhr, online

+++Projekttreffen LAKO 2024+++

 

🤔 Was ist eine "LAKO"?

Das ist die große jährliche Landeskonferenz Hessen der Wirtschaftsjunioren Hessen. 2024 möchten wir die LAKO in Offenbach ausrichten.

 

Unser Ziel:

Offenbach als Junioren, Wirtschaftskreis, IHK und Mittelstand über die Grenzen hinaus positiv positionieren und präsentieren.

+++ Das heißt: Mehr als 200 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftsjunioren aus allen Kreisen in Deutschland exklusiv in Offenbach zu Gast.

 

Bist du dabei? Jeder der mag, macht mit. 🙂

13Juli
Vorstandssitzung
18:00,
18Juli
WJ meets Junior Club des deutsch-französischen Wirtschaftsclubs in Hessen 🤝
19:00, Le Belge - belgisches Bierhaus und Restaurant, Bleichstraße 49, 63065 Offenbach am Main

WJ meets Junior Club des deutsch-französischen Wirtschaftsclubs in Hessen 🥐🍷🥖🧀 🇫🇷

Frankreich ist der wichtigste Wirtschaftspartner Deutschlands in Europa. Die Wirtschaftsjunioren Offenbach blicken daher nach Frankreich und treffen die Mitglieder des Junior Clubs des deutsch-französischen Wirtschaftsclubs in Hessen.  

🤝 Junior Club des deutsch-französischen Wirtschaftsclubs in Hessen

Der deutsch-französische Wirtschaftsklub Hessens "Club des Affaires de la Hesse" bietet Raum zum Kontakte knüpfen und Networking zwischen den deutschen und französischen Business-Communities. Der Wirtschaftsklub bietet Austausch zu aktuellen Themen aus Wirtschaft, Finanzen, Kultur, Nachhaltigkeit, Blockchain, Fintech, etc. um Kompetenzen mit neuen Impulsen zu erweitern. Im Junior Club des deutsch-französischen Wirtschaftsclubs in Hessen treffen sich junge Unternehmerinnen und Unternehmer, Berufsanfänger und neu Zugezogene mit Verbindung nach Frankreich in der Regel unter 35 Jahren - perfekt, um sich mit den Wirtschaftsjunioren unter 40 Jahren zu vernetzen.

🤝 Frau Dr. Ilde Gorguet, Generalkonsulin der Französischen Republik in Frankfurt am Main

Als Gast haben wir eine besondere Überraschung: Wir begrüßen herzlich Frau Dr. Ilde Gorguet, Generalkonsulin von Frankreich

Frau Dr. Gorguet ist Absolventin der Universität Sorbonne Nouvelle, sie studierte Germanistik (Doktor). Sie ist Karrierediplomatin. Ab 1997 leitete sie das Französische Kultur- und Sprachbüro in Erfurt, bevor sie in der Kulturabteilung der Französischen Botschaft in Finnland tätig war. Frau Dr. Gorguet war anschließend politische Beraterin bei der Französischen Botschaft in der Schweiz und in Kanada. Sie wurde ebenfalls mehrere Jahre ins Außenministerium berufen und leitete dort zuletzt das Diplomatische und Konsularische Institut. Frau Dr. Gorguet wurde zum Ritter des Nationalen Verdienstordens ernannt.

Wir freuen uns sehr auf Ihre Begrüßung und den Austausch!

🤝 Wirtschaftspartner Deutschland & Frankreich

Auch wenn der deutsch-französische Motor auf politischer Ebene in der zweiten Jahreshälfte 2022 gelegentlich zu knirschen schien, bleibt dies auf Unternehmensebene bislang ohne Auswirkungen. In beiden Ländern erfordern vergleichbare Herausforderungen wie Ukrainekrieg, Energiekrise, Klimaschutz, Digitalisierung und Fachkräftemangel vergleichbare Lösungen und verstärkte Kooperation. Das eröffnet in den kommenden Jahrzehnten Absatzchancen auf beiden Seiten. Ein spannender Moment für einen Austausch zu aktuellen Chancen und Herausforderungen!

🤝 Meet & Greet

Nach der Begrüßung der Generalkonsulin Frankreich freuen wir uns auf die Gelegenheit zum Austausch und Networking im "Le Belge" am Wilhelmsplatz Offenbach mit den Wirtschaftsjunioren und dem Junior Club des deutsch-französischen Wirtschaftsklubs Hessen.

 

23Juli
⚓ Schifffahrt nach Aschaffenburg mit Stadtführung
09:00 - 18:00 Uhr, Schifffahrt Offenbach - Aschaffenburg

Tagesausflug am 23.07.2023 nach Aschaffenburg mit Stadtführung

 

Liebe Fördermitglieder, liebe Senatorinnen und Senatoren,

die letzten Jahre waren aufgrund der Pandemie sehr herausfordernd. Um so mehr freuen wir uns, euch zu einem Ausflug nach Aschaffenburg mit der Primus-Linie einzuladen.

Es ist Zeit, Euch für Eure Unterstützung in den letzten Jahren etwas zurückzugeben. Daher hat der Vorstand beschlossen, Euch zu einer Schifffahrt mit der Primus-Linie nach Aschaffenburg mit anschließender Stadtführung einzuladen. ⚓

 

Was haben wir geplant?

 Treffpunkt: 23.07.2023 um 9:00 Uhr > Bitte pünktlich sein, da das Schiff nicht auf uns warten kann! (Anleger „Am Isenburger Schloss“ der Primus-Linie in Offenbach, Adresse)

Abfahrt um 9:15 Uhr

⛵ Die Fahrtzeit nach Aschaffenburg beträgt rund 5 Stunden, dabei überwinden wir 4 Mainschleusen.

⛵ Auf dem Schiff haben wir die Möglichkeit bis 11:00 Uhr ein Frühstück zu uns zu nehmen. Mit Getränken werden wir ebenfalls versorgt.

In Aschaffenburg gegen 14:00 Uhr angekommen, besuchen wir die Gaststätte Schlappeseppel, die älteste Gaststätte (seit 1631) in Aschaffenburg. Fußweg vom Anleger ca. 7 Min.

  • Hier kehren wir ein und genießen ein Mittagessen bis ca. 16:00 Uhr.
  • Um 16:05 Uhr starten wir zu einer Stadtführung in Aschaffenburg für 90 Min.
  • Gegen 18:00 Uhr besteht nochmal die Möglichkeit einer Einkehr.
  • Die Rückfahrt ab Aschaffenburg HBF ist im Halbstundentakt möglich. 👉🏻 Auskunft RMV

Die Fahrt mit der Primus Linie sowie die Stadtführung übernehmen wir für unsere Fördermitglieder/Senatoren. Für die Verpflegung mit Essen und Getränken kommen die Teilnehmenden selbst auf. 

 

 

Zusammenfassung:

9:00 Uhr          Treffpunkt, Anleger „Am Isenburger Schloss“ der Primus-Linie in Offenbach
9:15 Uhr           Pünktliche Abfahrt Offenbach mit dem Kombiticket
Bis 11:00 Uhr   Frühstück
14:00 Uhr         Ankunft in Aschaffenburg
14:15 Uhr         Einkehr im Schlappeseppel
16:05 Uhr         Stadtführung
18:00 Uhr        Erneute Einkehr oder Rückreise

 

Meldet Euch jetzt hier in der Veranstaltung an! Anmeldeschluss ist der 1.6.2023.

 

Wir freuen uns auf Euch!

Die Projektleiter Marischa und Mirko Braun und das Vorstandsteam

27Juli
LAKO 2024-Treffen: we🤍OF
18:00, Sleeves Up, Berliner Str. 115, 63065 Offenbach am Main

+++Projekttreffen LAKO 2024+++

 

🤔 Was ist eine "LAKO"?

Das ist die große jährliche Landeskonferenz Hessen der Wirtschaftsjunioren Hessen. 2024 möchten wir die LAKO in Offenbach ausrichten.

 

Unser Ziel:

Offenbach als Junioren, Wirtschaftskreis, IHK und Mittelstand über die Grenzen hinaus positiv positionieren und präsentieren.

+++ Das heißt: Mehr als 200 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftsjunioren aus allen Kreisen in Deutschland exklusiv in Offenbach zu Gast.

 

Bist du dabei? Jeder der mag, macht mit. 🙂

03August
Telko LAKO 2024: we🤍OF
18:00-19:00 Uhr, online

+++Projekttreffen LAKO 2024+++

 

🤔 Was ist eine "LAKO"?

Das ist die große jährliche Landeskonferenz Hessen der Wirtschaftsjunioren Hessen. 2024 möchten wir die LAKO in Offenbach ausrichten.

 

Unser Ziel:

Offenbach als Junioren, Wirtschaftskreis, IHK und Mittelstand über die Grenzen hinaus positiv positionieren und präsentieren.

+++ Das heißt: Mehr als 200 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftsjunioren aus allen Kreisen in Deutschland exklusiv in Offenbach zu Gast.

 

Bist du dabei? Jeder der mag, macht mit. 🙂

10August
Vorstandssitzung
18:00,
12August
WJ auf dem Lichterfest Offenbach✨
nachmittags / abends (weitere Infos folgen), Büsingpark Offenbach

Mit 70.000 Lichtern vor der Kulisse des Büsing-Palais zählt das Lichterfest zu den schönsten Veranstaltungen, die der Sommer in Offenbach bietet. Mehr als 30 Vereine sorgen jedes Jahr in liebevoller Kleinarbeit für die eindrucksvolle Illumination des Büsingparks.

...da dürfen die Wirtschaftsjunioren Offenbach nicht fehlen!

Weitere Informationen zur Vorbereitung folgen rechtzeitig.

👀 Save-the-date: Jetzt schon hier anmelden und Mitmachen!

 

17August
LAKO 2024-Treffen: we🤍OF
18:00, Sleeves Up, Berliner Str. 115, 63065 Offenbach am Main

+++Projekttreffen LAKO 2024+++

 

🤔 Was ist eine "LAKO"?

Das ist die große jährliche Landeskonferenz Hessen der Wirtschaftsjunioren Hessen. 2024 möchten wir die LAKO in Offenbach ausrichten.

 

Unser Ziel:

Offenbach als Junioren, Wirtschaftskreis, IHK und Mittelstand über die Grenzen hinaus positiv positionieren und präsentieren.

+++ Das heißt: Mehr als 200 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftsjunioren aus allen Kreisen in Deutschland exklusiv in Offenbach zu Gast.

 

Bist du dabei? Jeder der mag, macht mit. 🙂

24August
Stammtisch - Networking im Biergarten
19:00, weitere Details folgen

weitere Details folgen

07September
Telko LAKO 2024: we🤍OF
18:00-19:00 Uhr, online

+++Projekttreffen LAKO 2024+++

 

🤔 Was ist eine "LAKO"?

Das ist die große jährliche Landeskonferenz Hessen der Wirtschaftsjunioren Hessen. 2024 möchten wir die LAKO in Offenbach ausrichten.

 

Unser Ziel:

Offenbach als Junioren, Wirtschaftskreis, IHK und Mittelstand über die Grenzen hinaus positiv positionieren und präsentieren.

+++ Das heißt: Mehr als 200 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftsjunioren aus allen Kreisen in Deutschland exklusiv in Offenbach zu Gast.

 

Bist du dabei? Jeder der mag, macht mit. 🙂

09September
3. LMV
Marburg
09September
LEO Akademie🧭 – Lernen, Erleben, Orientieren
Marburg

Die LEO Akademie🧭 – Lernen, Erleben, Orientieren richtet sich an alle Interessenten.

Lernen, Erleben, Orientieren was die Wirtschaftsjunioren bieten. Der Tag, um im Netzwerk wertvolle Kontakte zu knüpfen.

 

Bei Interesse gerne bereits jetzt beim Vorstand melden: vorstand@wj-offenbach.de

 

Save-the-Date - Weitere Infos folgen.

13September
LAKO 2024-Treffen: we🤍OF
18:00, Sleeves Up, Berliner Str. 115, 63065 Offenbach am Main

+++Projekttreffen LAKO 2024+++

 

🤔 Was ist eine "LAKO"?

Das ist die große jährliche Landeskonferenz Hessen der Wirtschaftsjunioren Hessen. 2024 möchten wir die LAKO in Offenbach ausrichten.

 

Unser Ziel:

Offenbach als Junioren, Wirtschaftskreis, IHK und Mittelstand über die Grenzen hinaus positiv positionieren und präsentieren.

+++ Das heißt: Mehr als 200 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftsjunioren aus allen Kreisen in Deutschland exklusiv in Offenbach zu Gast.

 

Bist du dabei? Jeder der mag, macht mit. 🙂

14September
Vorstandssitzung
18:00,
16September
Sommerfest WJ-Offenbach 😎
weitere Details folgen

weitere Details folgen

21September
BUKO mit Herbst-DV und Caucus
Heilbronn
21September
WJ bei der IHK-Vollversammlung
05Oktober
Telko LAKO 2024: we🤍OF
18:00-19:00 Uhr, online

+++Projekttreffen LAKO 2024+++

 

🤔 Was ist eine "LAKO"?

Das ist die große jährliche Landeskonferenz Hessen der Wirtschaftsjunioren Hessen. 2024 möchten wir die LAKO in Offenbach ausrichten.

 

Unser Ziel:

Offenbach als Junioren, Wirtschaftskreis, IHK und Mittelstand über die Grenzen hinaus positiv positionieren und präsentieren.

+++ Das heißt: Mehr als 200 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftsjunioren aus allen Kreisen in Deutschland exklusiv in Offenbach zu Gast.

 

Bist du dabei? Jeder der mag, macht mit. 🙂

06Oktober
Bildungsmesse 2023
Offenbach

weitere Details folgen

12Oktober
Vorstandssitzung
18:00,
18Oktober
Stammtisch
19:00, weitere Details folgen

weitere Details folgen

19Oktober
LAKO 2024-Treffen: we🤍OF
18:00, Sleeves Up, Berliner Str. 115, 63065 Offenbach am Main

+++Projekttreffen LAKO 2024+++

 

🤔 Was ist eine "LAKO"?

Das ist die große jährliche Landeskonferenz Hessen der Wirtschaftsjunioren Hessen. 2024 möchten wir die LAKO in Offenbach ausrichten.

 

Unser Ziel:

Offenbach als Junioren, Wirtschaftskreis, IHK und Mittelstand über die Grenzen hinaus positiv positionieren und präsentieren.

+++ Das heißt: Mehr als 200 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftsjunioren aus allen Kreisen in Deutschland exklusiv in Offenbach zu Gast.

 

Bist du dabei? Jeder der mag, macht mit. 🙂

02November
Telko LAKO 2024: we🤍OF
18:00-19:00 Uhr, online

+++Projekttreffen LAKO 2024+++

 

🤔 Was ist eine "LAKO"?

Das ist die große jährliche Landeskonferenz Hessen der Wirtschaftsjunioren Hessen. 2024 möchten wir die LAKO in Offenbach ausrichten.

 

Unser Ziel:

Offenbach als Junioren, Wirtschaftskreis, IHK und Mittelstand über die Grenzen hinaus positiv positionieren und präsentieren.

+++ Das heißt: Mehr als 200 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftsjunioren aus allen Kreisen in Deutschland exklusiv in Offenbach zu Gast.

 

Bist du dabei? Jeder der mag, macht mit. 🙂

09November
Vorstandssitzung
18:00,
11November
4. Landesmitgliederversammlung
Kassel
12November
Kreissprecherskilltraining (KSST)
Kassel

Das Kreissprecherskilltraining (KSST) wird von den WJ Kassel organisiert für die Incoming-Kreissprecherinnen und Kreissprecher 2024 in Hessen.

16November
LAKO 2024-Treffen: we🤍OF
18:00, Sleeves Up, Berliner Str. 115, 63065 Offenbach am Main

+++Projekttreffen LAKO 2024+++

 

🤔 Was ist eine "LAKO"?

Das ist die große jährliche Landeskonferenz Hessen der Wirtschaftsjunioren Hessen. 2024 möchten wir die LAKO in Offenbach ausrichten.

 

Unser Ziel:

Offenbach als Junioren, Wirtschaftskreis, IHK und Mittelstand über die Grenzen hinaus positiv positionieren und präsentieren.

+++ Das heißt: Mehr als 200 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftsjunioren aus allen Kreisen in Deutschland exklusiv in Offenbach zu Gast.

 

Bist du dabei? Jeder der mag, macht mit. 🙂

23November
Stammtisch
19:00, weitere Details folgen

weitere Details folgen

02Dezember
WJOF-Pullover-Sitzung
weitere Details folgen

weitere Details folgen

07Dezember
WJ bei der IHK-Vollversammlung
07Dezember
Telko LAKO 2024: we🤍OF
18:00-19:00 Uhr, online

+++Projekttreffen LAKO 2024+++

 

🤔 Was ist eine "LAKO"?

Das ist die große jährliche Landeskonferenz Hessen der Wirtschaftsjunioren Hessen. 2024 möchten wir die LAKO in Offenbach ausrichten.

 

Unser Ziel:

Offenbach als Junioren, Wirtschaftskreis, IHK und Mittelstand über die Grenzen hinaus positiv positionieren und präsentieren.

+++ Das heißt: Mehr als 200 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftsjunioren aus allen Kreisen in Deutschland exklusiv in Offenbach zu Gast.

 

Bist du dabei? Jeder der mag, macht mit. 🙂

12Dezember
Mitgliederversammlung der Wirtschaftsjunioren Offenbach am Main e.V.
18:00,

Save-the-Date

MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2023

Weitere Informationen folgen.

21Dezember
LAKO 2024-Treffen: we🤍OF
18:00, Sleeves Up, Berliner Str. 115, 63065 Offenbach am Main

+++Projekttreffen LAKO 2024+++

 

🤔 Was ist eine "LAKO"?

Das ist die große jährliche Landeskonferenz Hessen der Wirtschaftsjunioren Hessen. 2024 möchten wir die LAKO in Offenbach ausrichten.

 

Unser Ziel:

Offenbach als Junioren, Wirtschaftskreis, IHK und Mittelstand über die Grenzen hinaus positiv positionieren und präsentieren.

+++ Das heißt: Mehr als 200 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftsjunioren aus allen Kreisen in Deutschland exklusiv in Offenbach zu Gast.

 

Bist du dabei? Jeder der mag, macht mit. 🙂

10Dezember 2024
Mitgliederversammlung der Wirtschaftsjunioren Offenbach am Main e.V.
18:00,

Save-the-Date

MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2024

Weitere Informationen folgen.

  ICAL Kalender abonnieren (z.B. Kalender in Outlook einbinden)

  RSS-Feed abonnieren

  Kalenderblatt ausdrucken als HTML  (als PDF)